Veröffentlichungen
Webseminar
Vom 03. bis 05. Mai 2023 findet ein Webseminar "Die Insolvenzordnung - Einführungseminar" als Online-Seminar statt. Das Seminar gehört zu einem Baustein des Zertifikatskurses im Bereich der Sozialen Schuldnerberatung. Anmeldeschluss: 27. April 2023
November 2022
Sie haben Fragen rund um das Thema Energiekostenkriese - Beratung, Berechnung, Preise etc.?
Anbei ein Überblick zu allen wichtigen Informationen und Hilfestellungen:
https://justiz.thueringen.de/themen/verbraucherschutz/faq-energiekosten
...und Antragshilfen:
September 2022
Explodierende Heiz- und Stromkosten...
- eine kleine Arbeitshilfe über die Möglichkeiten zur Kostenübernahme -
30.05. - 03.06.2022
"...und plötzlich überschuldet", lautet das Thema der Aktionswoche Schuldnerberatung 2022 und beschreibt damit die Sorgen und Nöte vieler Menschen. Inflation, steigende Nachfragen nach Beratungsterminen und die Reduzierung der Beratungsstunden in den Thüringer Schuldnerberatungsstellen als Folge der Haushaltskürzungen verschärfen die angespannte Lage zusätzlich.
Ein Beitrag mit der Vorsitzenden der LAG SB Thüringen e.V., Anja Wolf, zur aktuellen Situation:
29.06.2022
Ankündigung Fachtag der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V. im Rahmen der Aktionswoche Schuldnerberatung "ÜBERSCHULDET und KRANK – Missstände und Perspektiven“
Mai 2022
Entschließung BAG-SB-Jahresfachtagung: „Als Gläubiger sollte der Staat sozial und wirtschaftlich denken!”
April 2022
"Ein falsches Signal" Unter diesem Leitsatz veröffentlich die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.V. eine Pressemittelung zur geplanten Mittelkürzung für die Thüringer Verbraucherinsolvenzberatungsstellen aufgrund der von der Landesregierung beschlossenen globalen Mindesausgabe.
März 2022
Vom 04. bis 06. Mai 2022 findet die BAG-SB Jahresfachtagung hybrid in Mainz und online statt.
Konsequenter Praxisbezug, aktuelle Themen, qualifizierter Fachaustausch, didaktische Vielfalt und zwischenmenschliche Begegnungen kennzeichnen die Veranstaltung. Das diesjährige Programm mit seinem bekannten Fortbildungsanspruch setzt inhaltlich gleich mehrere Schwerpunkte: Von Ausbildungsstandards über Schulden bei der öffentlichen Hand zu Didaktik und Digitalisierung - freuen Sie sich mit uns auf drei spannende Tage mit hervorragenden Referierenden und vielen interessanten Themen.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
· Programm und Zeitplan unter www.bag-sb.de/tagung2022
· Aufruf zum Innovationspreis unter www.bag-sb.de/innovation2022
· Anmeldeformular unter www.bag-sb.de/anmeldung-jft2022
Februar 2022
Zentralisierung der Aufsicht über Inkassounternehmen
eingemeinsamespositionspapierakInkassoWatch&BAGsb&VZnrw
Dezember 2021
Koalitionsvertrag setzt kleines, "aber enorm wichtiges Signal" für Menschen mit Schulden...
Oktober 2021 - Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung zu den "Wahlprüfsteinen" und den Forderungen, die Soziale Schuldnerberatung zu stärken!!!!
PM_Koalitionsverhandlungen.pdf
September 2021 "Mal etwas Anderes"
https://www.mutmachkongress.de/
Mai 2021 "Die Neuauflage der Thüringer Qualitätsstandards"
Pressemitteilung der LIGA Thüringen
Unter dem Motto: "Tue Gutes und sprich darüber" findet die BAG Jahresfachtagung in diesem Jahr in Bremen (und digital) am 4. und 5. Mai statt. Weitere Informationen finden Sie unter:
BAG_Jahresfachtagung
"Schuldnerberatung fordert Rechtssicherheit im Privatinsolvenzrecht" Link
"Die Ruhe vor dem Sturm"
Trotz Corona-Pandemie erleben wir auch 2020 einen weiteren Rückgang der Überschuldungsquote in Deutschland. Experten befürchten jedoch gravierendere Folgewirkungen als nach der Weltfinanzkrise 2008/2009.
Presseinfo_SchuldnerAtlas_2020.pdf
Zur aktuellen Situation in den Beratungsstellen und zur bevorstehenden Gesetzesänderung (InsO) spricht Ines Moers, Geschäftsführerin der BAG-SB im Interwiev mit dem ARD Morgenmagazin.
Link
Große Unsicherheit in der Schuldnerberatung durch geplante Insolvenzrechtsänderung im Konjunkturpaket 2
BAG_Pressemitteilung
Aktionswoche Schuldnerberatung 25.05.- 29.05.2020
"Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung".
Ein Thema, welchem mehr denn je Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. In der aktuellen Krisensituation verschärfen sich die finanziellen Probleme in vielen Familien und Kinder spüren die Frustation der Eltern noch intensiver durch die angespannte Lage.
Nachfolgende Artikel beleuchten die Probleme von Kindern aus überschuldeten Familien und formulieren gleichzeitig Forderungen für eine "Chancenreiche Kindheit".
"Auch, wenn das Spielzeug nicht gepfändet werden kann". Anja Draber und Sebastian Rothe (LIGA Fachberatungsstelle Thüringen) im Gespräch mit der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberaterin Anja Wolf (Vorstandsvorsitzende der LAG SB Thür. e.V.).
Jahresfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft im Mai 2020/ Anmeldefrist endet am 25. März 2020
Deine Schulden?www.meine-schulden.de.pdf
Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. zum aktuellen Referentenentwurf des Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht.
" Aufatmen bei der Inkassobranche - Enttäuschung für Schuldner und Verbraucher"
3. Bundestagung für Schuldnerberatung in der Straffälligenhilfe am 11. und 12. November 2019
Anmeldung bis zum 30.09.2019 unter http://www.bag-sb.de/tagung-nov2019/
Wenn der bezahlbare Wohnraum immer knapper wird...
Im Rahmen der Aktionswoche Schuldnerberatung, welche unter dem großen Thema "Albtraum Miete" stand, haben die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen aus ganz Erfurt die Vertreter einiger kommunaler Wohnungsbauunternehmen und der Stadtverwaltung Erfurt (Abt. Wohnungssicherung) zu einem Gespräch eingeladen. Die Gesprächsinhalte können unter dem nachfolgendem Link eingesehen werden:
BAG SB Jahresfachtung vom 15.-16.05.2019 in ERFURT
"Wenn man etwas gut kann, ist es Zeit, etwas Neues zu lernen"
Link: Flyer
Ab März 2019 "wissenschaftliche Weiterbildung Schuldnerberater" an der Hochschule Koblenz
Anmeldefrist: 15.03.2019
Link: Flyer/Anmeldung
Oktober
25.10.2018 Jahresfachtag: "Digitale Verführung von Kindern, Jugendlichen und Eltern"
März 2018
AK InkassoWatch warnt vor rechtlich fragwürdigem "Deal" mit der Firma Kohl KG
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände: "Schuldnerberatung für Jedermann"
Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung
Mai 2017
Die BAG-SB Jahresfachtagung 2017 am 8. und 9. Mai in Berlin steht steht ganz im Zeichen der Forschung...
November 2016
Am 09.11.2016 findet der gemeinsame Fachtag der LAG Kinder- und Jugendschutz, der LAG Schuldnerberatung, der Verbraucherzentrale Thüringen sowie der LIGA zum Thema: "Digitale Verführung von Kindern und Jugendlichen - kommerzielle Strategien im Internet und Ihre Folgen" statt.
Link: Flyer Fachtag/Anmeldung
oder direkt auf der Homepage der LAG Kinder- und Jugendschutz
Juni 2016
Aktionswoche Schuldnerberatung vom 06.-10. Juni 2016 unter dem Motto:
"SCHULDEN MACHEN KRANKheit macht Schulden"
Weitere Informationen finden Sie unter: www.aktionswoche-schuldnerberatung.de
Die LAG Schuldner-und Insolvenzberatung e.V. Berlin lädt im Rahmen der Aktionswoche zu einem Fachtag ein.
Link: Flyer/Anmeldeformular zum Fachtag.pdf
Mai 2016
Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft zum 30. Geburtstag der BAG vom 11.-12.Mai 2016
"Blick zurück
nach vorn"
30 Jahre BAG - Schuldnerberatung zukunftsfähig aufgestellt
LINK: Flyer/ Anmeldeformular.pdf
Oktober 2015
Veröffentlichung der Wirksamkeitsstudie von Schuldner- und Insolvenzveratung
Link: Wirksamkeitsstudie.pdf
01.07.2015
Ab 1. Juli gelten die neue Pfändungstabelle (> Service> Materialien) sowie die Bescheinigung nach § 850k Abs.5 ZPO.
25.06.2015
Am 13.05.2015 fand ein von der LAG Schuldnerberatung Thüringen e.V. mit initiiierter Fachtag zum Thema: "Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Thüringen - Wahrnehmung und Wirkung" statt.
Die Dokumentation zum Fachtag kann auf der Webseite der LIGA Fachberatungenstelle (http://fbs.liga-thueringen.de/) eingesehen werden.
16.06.2015
Presseartikel zum "Telefonforum Schulden" der Thüringer Allgemeine im Rahmen der Aktionswoche Schuldnerberatung
Link: Presseartikel.pdf
15.06.-19.06.2015
Aktionswoche Schuldnerberatung: "Arm und überschuldet – trotz Arbeit. Überschuldung durch prekäre Beschäftigung"
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Aktionswoche eine zunehmende Problematik angesprochen: "Arm trotz Arbeit". Nicht nur eine Tendenz, die sich immer weiter verbreitet, auch stellen Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Niedrigeinkünfte eine der Hauptursachen für Überschuldung dar.
Auf der Homepage: www.aktionswoche-schuldnerberatung.de können Materialien und Informationen zu dieser Thematik eingesehen werden.
Die LAG Schuldnerberatung Thüringen e.V. leistet ebenfalls einen Beitrag, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.
Am 15.06.2015 stellt sich Frau Süßenguth-Schirmer (Vorstandsvorsitzende und Insolvenzberaterin in Arnstadt) im "Telefonforum Schulden" bei der Thüringer Allgemeinen, von 10-12 Uhr den Fragen von betroffenen und interessierten Bürgern.
15.12.2014
Fachtagung Energiearmut: „Hilfe: Ich kann meine Stromrechnung nicht bezahlen.“
Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit hatten zur Veranstaltung über Energiearmut in die Erfurter Rotunde geladen.
Link: Dokumentation Fachtag Energiearmut.pdf
20.06.2014
Pressemitteilung: Und dann war’s plötzlich dunkel und kalt – Schuldenfalle Energie- und Gasrechnungen
"Die Kosten für Energie steigen seit Jahren. Immer mehr Menschen können ihre Energie- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen. Allein im Jahr 2012 wurde nach einem Bericht der Bundesnetzagentur in 321.539 Haushalten die Stromversorgung unterbrochen. " …
Link: Pressemitteilung Aktionswoche 2014_NEU.pdf
16.12.2013
Thüringische Landeszeitung: Strompreise treiben viele Thüringer in die Schulden / VORAUSMELDUNG
OTS: Thüringische Landeszeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110133 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110133.rss2
"Vor allem die explosionsartig gestiegenen Energiepreise treiben immer mehr Thüringer in die Schulden. Das berichtet die "Thüringische Landeszeitung" (Dienstagsausgabe). In den Schuldenberatungsstellen des Landes häufen sich die Fälle, in denen Thüringer entweder ihre Miete oder die Stromkosten nicht mehr bezahlen können." …
Pressekontakt: Thüringische Landeszeitung Chef vom Dienst Norbert Block Telefon: 03643 206 420 Fax: 03643 206 422 cvd@tlz.de © 2013 news aktuell
Link: www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-12/28844619-thueringische-landeszeitung-strompreise-treiben-viele-thueringer-in-die-schulden-vorausmeldung-007.htm
16.12.2013
Zwei Jahrzehnte
Montag, 09. Dezember 2013, 08:43 Uhr
"Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen (LAG) feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Seit 1993 vertritt sie die Interessen verschuldeter Bürger und unterstützt gemeinnützige Einrichtungen und Projekte, die sich mit Schuldnerberatung befassen." …
Link: www.eichsfelder-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=140030
13.12.2013
So leicht wie im Fernsehen sind Schulden nicht zu tilgen
Thüringer Allgemeine
"Angelika Machunze wünscht sich manchmal, dass sie es so leicht hätte wie Peter Zwegat aus der RTL-Fernsehserie "Raus aus den Schulden." Der marschiert kurz entschlossen zur Bank - und verlässt das Gebäude meisten mit einem dicken Schuldenerlass." ...
Hartmut Kaczmarek / 11.12.13 / TLZ
Link: www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/So-leicht-wie-im-Fernsehen-sind-Schulden-nicht-zu-tilgen-1183036331
13.12.2013
20 Jahre Schuldnerberatung in Thüringen Rückblick und Perspektiven
Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.V.
"Die LAG SB Thüringen e.V. vertritt seit 20 Jahre die Interessen der ver- und/oder überschuldeten Bürgerinnen und Bürger und unterstützt und fördert gemeinnützige Einrichtigungen und Projekte, die sich mit Schuldnerberatung befassen. Wie hat sich die Arbeit in der Schuldnerberatung in den letzten 20 Jahren entwickelt? Von welchen (Qualtitäts-) Merkmalen ist eine Schuldnerberatungsleistung" ...
Hier finden Sie die komplette Dokumentation der Fachtagung:
Download: Dokumentation_Fachtag_LAG_SB_14_5_2013.pdf
28.07.2011
Thüringens Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen erfüllen Qualitätsstandards
DER PARITÄTISCHE THÜRINGEN
"Aus der Meldung des Paritätischen LV Thüringen: "Neudietendorf. Im Rahmen einer breit angelegten Prüfung, wurden in den zurückliegenden Monaten alle Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen im Freistaat unter Lupe genommen. Keine der Beratungsstellen hatte ein Problem die hohen qualitativen Anforderungen und Standards zu erfüllen." ...
Hier gelangen Sie zur Seite von Jenapolis (Kommunikations- und Bürgerportal für Jena und Thüringen) mit der vollständigen Meldung:
Link: www.jenapolis.de/133097/thueringens-schuldner-und-verbraucherinsolvenzberatungsstellen-erfuellen-qualitaetsstandards/
28.04.2010
Unterzeichnung der Vereinbarung "Qualitätsstandards für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Thüringen"
Sozialministerin Taubert: "Einheitliche Standards für 26 Beratungsstellen in Thüringen"
Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD) und Vertreter der LIGA haben heute in Erfurt die Vereinbarung „Qualitätsstandards für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung“ unterzeichnet. Für die LIGA zeichneten der Geschäftsführer der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V., Hans-Otto Schwiefert und die Vorsitzende der ..."